Abonnieren

Den Grundstein dafür legt eine gemeinsame Deep-Dive-Analyse der Spenderbasis, der Kommunikation und des Marktes. Die weitreichendste Erkenntnis daraus: Das Direkt Marketing soll stärker durch Inhalte geprägt werden und weniger durch austauschbare Geschenkbeilagen. Nur so können die Spenderbindung und damit auch die Nettoerträge gesteigert werden, so unsere These.

Weil jedoch jede Veränderung Risiken in sich birgt, wird jede Neuerung vorgängig getestet, bevor sie bei den über 200’000 aktiven Stammspender:innen zur Anwendung kommt.

Um den Langzeiteffekt der Modernisierung erfassen zu können, werden über ein ganzes Kalenderjahr hinweg zwei Testgruppen detailliert ausgewertet. Die eine erhält Spendenaufrufe in alter Form, die andere modernisierte. Die Resultate bestätigen eine deutlich verbesserte Spenderbindung. Insbesondere Neuspender:innen können durch den Modernisierungsschritt doppelt so gut zu regelmässigen Spenden motiviert werden.

Bindung ist bis heute ein zentrales Thema und wird durch das abwechslungsreiche Jahresprogramm mit starkem Storytelling weiter gefördert.

«Dank viel Knowhow und langjähriger Partnerschaft von und mit Spinas Civil Voices navigieren wir auch auf rauer See sicher und erfolgreich in den Hafen. Es ist beruhigend zu wissen, dass wir einen überaus kompetenten und sturmsicheren Partner an unserer Seite haben.»

Marika Schaeren

Co-Leitung Fundraising, Krebsliga Schweiz

Best of Fundraising

Die Krebsliga steht Betroffenen und ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Doch auch Forschung und Prävention werden durch die Krebsliga gefördert. So thematisieren die Spendenaufrufe abwechslungsreich die unterschiedlichen Arbeitsbereiche – wobei ein starkes Storytelling von Betroffenen zweifellos am besten performt. 

Wie geht Testamentwerbung?

Ein Testament ist persönlich, es ist handgeschrieben, es ist emotional. Um als Organisation sympathisch auf die Legat-Möglichkeit hinzuweisen, konzipieren wir handgeschriebene Füllerinserate mit persönlichen Einstiegstexten, die zeigen wie einfach es ist, ein Testament aufzusetzen. Noch einfacher machen wir das Ganze, indem wir die Anzeige zielgruppengerecht als Coupon zum Herausschneiden gestalten, um damit den Testament-Ratgeber der Krebsliga zu bestellen. Und tatsächlich: die Bestellungen steigen.

Starke Emotionen, starkes Fundraising.

Um das Fundraising zu unterstützen, konzipieren wir eine Kampagne mit TV-Spot und Plakat, die voll auf Emotionen setzt, denn: Informationen führen zu Erkenntnissen, Emotionen führen zu Handlungen. Der TV-Spot zählt heute zu den Klassikern der NPO-Kommunikation.

Kontakt

Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?

Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.

Kontakt

Corinne Bucher

Co-Geschäftsleiterin, Beratungsleiterin

043 322 25 30

corinne.bucher@spinas-cv.ch

Den Grundstein dafür legt eine gemeinsame Deep-Dive-Analyse der Spenderbasis, der Kommunikation und des Marktes. Die weitreichendste Erkenntnis daraus: Das Direkt Marketing soll stärker durch Inhalte geprägt werden und weniger durch austauschbare Geschenkbeilagen. Nur so können die Spenderbindung und damit auch die Nettoerträge gesteigert werden, so unsere These.

Weil jedoch jede Veränderung Risiken in sich birgt, wird jede Neuerung vorgängig getestet, bevor sie bei den über 200’000 aktiven Stammspender:innen zur Anwendung kommt.

Um den Langzeiteffekt der Modernisierung erfassen zu können, werden über ein ganzes Kalenderjahr hinweg zwei Testgruppen detailliert ausgewertet. Die eine erhält Spendenaufrufe in alter Form, die andere modernisierte. Die Resultate bestätigen eine deutlich verbesserte Spenderbindung. Insbesondere Neuspender:innen können durch den Modernisierungsschritt doppelt so gut zu regelmässigen Spenden motiviert werden.

Bindung ist bis heute ein zentrales Thema und wird durch das abwechslungsreiche Jahresprogramm mit starkem Storytelling weiter gefördert.

Arbeitsbeispiele Greenpeace

Wie Organisation und Supporter:innen eins werden

Akute Umweltprobleme wie die Klimakrise oder der Artenverlust sind heute einer breiten Öffentlichkeit bewusst. Jetzt geht es darum, dass möglichst viele Menschen Teil der Lösung werden.

Best of Fundraising

Spinas Civil Voices unterstützt Greenpeace seit dem Jahr 2000 im Fundraising: von der Neumitgliedergewinnung über Spendenmailings und Legatmarketing bis hin zu Mobilisierungskampagnen mit integriertem Fundraising – hier drei Beispiele.

Ein Superlativ, der zum Nachdenken anregt

«Das weltweit älteste AKW steht ganz in deiner Nähe.» Mit dieser Botschaft sensibilisiert Greenpeace die Bevölkerung im Vorfeld zur Abstimmung über den Atomaustieg für die Risiken der Atomenergie.

Onlinevideo zur weltweiten Mobilisierung gegen Handelsabkommen

In Anlehnung an «Herr der Ringe» inszeniert die Agentur den Konflikt zwischen Profitstreben und Schutz des Planeten als epische Schlacht. Millionen weltweit sehen sich die Geschichte an und unterzeichnen die Petition.

Drohendes Klimaszenario in einem Bild verdichtet

Das Klima erhitzt sich deutlich schneller als vorausgesagt. Was die Folgen sind, wenn es ungebremst weiter geht, kann man heute schon in den Polregionen sehen – und im TV-Spot und in Inseraten von Greenpeace.

Weckruf-Kampagne für den Schutz der Meere

Alarmierende Zahlen zur Plünderung der Ozeane gibt es seit langem. Aber wie werden sie emotional fassbar und berühren die Menschen? Unsere Antwort: Indem wir sie an einzelnen Meerestieren veranschaulichen.

Leinen los für den Meeresschutz.

2019 waren zwei Greenpeace Schiffe auf Expedition zu gefährdeten Meeresgebieten, um die Dringlichkeit für ein verbindliches Meeresabkommen aufzuzeigen. Anlass des Spendenaufrufs waren die aktuellen UNO-Verhandlungen über einen weltweiten Ozeanvertrag. Mit der App Xtend auf dem Smartphone konnte jede/r in Bewegtbildern die Arbeit der WissenschaftlerInnen und AktivistInnen hautnah erleben.

Kontakt

Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?

Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.

Kontakt

Corinne Bucher

Co-Geschäftsleiterin, Beratungsleiterin

043 322 25 30

corinne.bucher@spinas-cv.ch

Ab Mitte der Nullerjahre lanciert der WWF regelmässig crossmediale Kampagnen, die Menschen zu einem ökologischeren Lebensstil motivieren. Die wohl nachhaltigste Wirkung erzielt die mehrjährige Ausredenkampagne «Ich würde ja sofort etwas fürs Klima tun, aber …». Dafür wird der WWF auch mit dem renommierten Schweizer Marketingpreis ausgezeichnet.

Gemäss representativen Studien prägen jedoch die orginellen Streuwürfe, die wir seit vielen Jahren für den WWF kreieren, das Image der Organisation noch stärker. Jedes Jahr werden mehrere neue Themen und Umsetzungsideen getestet, und nur die besten schaffen es in alle Briefkästen.

Dieses kreative Direkt Marketing leistet jedoch mehr als Imagepflege: Über zwei Jahrzehnte hinweg gewinnt der WWF damit auch weit über 100’000 neue Mitglieder und stärkt damit die Position als grösste Schweizer Umweltorganisation.

«Mit den Leuten von Spinas Civil Voices fängt die Zusammenarbeit nicht bei Null an: Sie kennen die NGO-Themen und den -Markt sehr gut. Und sie beherrschen auch das Direct Marketing, was heutzutage eine eher seltene Tugend ist. Dazu sind sie kreativ und engagiert – was will man mehr?»

Gian-Reto Raselli

Marketingleiter WWF Schweiz

Arbeitsbeispiele WWF Schweiz

Von schwangeren Männchen und anderen Wundern

Für diese WWF-Kampagne sind wir in die Tiefen der Meere abgetaucht, um dort das aufzuspüren, was Menschen in Staunen versetzt: Schwangere Männchen, unsterbliche Lebewesen, Tiere mit drei Herzen – kurz: die Wunder der Meere.

Foodwaste-Kampagne mit geretteten Lebensmitteln

Ein Drittel aller Lebensmittel landen in der Schweiz im Abfall. Um auf diese enorme Verschwendung aufmerksam zu machen, entwickelt Spinas Civil Voices für den WWF eine Kampagne mit Schwerpunkt in den digitalen Medien.

Best of Fundraising

Bei der Gewinnung neuer Mitgliedern und Spender:innen setzt der WWF auf neue kreative Formen des unadressierten Streuwurfs. Dank der stetigen Frische in der Kontaktaufnahme halten sich die Rückläufe seit bald zwei Jahrzehnten konstant auf überdurchschnittlich hohem Niveau.

Die Lösung ist unser Fussabdruck

Casevideo zur crossmedialen Sensibilisierungs-Kampagne für den WWF mit einer simplen, aber pointiert inzenierten Botschaft: Wir alle können den Planeten schützen. Wir alle sind die Lösung, indem wir unseren Fussabdruck verkleinern.

Mehrjährige 360°-Kampagne zum Klimaschutz

Wir alle könnten klimaschonender leben, wenn einem im konkreten Fall nicht immer Ausflüchte einfallen würden. Diese menschliche Schwäche thematisiert die WWF Klimakampagne mit einem charmanten Augenzwinkern und bewegt damit mehr als jeder Mahnfinger.

Kontakt

Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?

Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.

Kontakt

Corinne Bucher

Co-Geschäftsleiterin, Beratungsleiterin

043 322 25 30

corinne.bucher@spinas-cv.ch

Streuwurf als Poster

Couvert-Streuwurf mit Faltspiel

Couvert-Streuwurf mit Ohren

Banderolen-Streuwurf mit Postkarten

Den Grundstein dafür legt eine gemeinsame Deep-Dive-Analyse der Spenderbasis, der Kommunikation und des Marktes. Die weitreichendste Erkenntnis daraus: Das Direkt Marketing soll stärker durch Inhalte geprägt werden und weniger durch austauschbare Geschenkbeilagen. Nur so können die Spenderbindung und damit auch die Nettoerträge gesteigert werden, so unsere These.

Weil jedoch jede Veränderung Risiken in sich birgt, wird jede Neuerung vorgängig getestet, bevor sie bei den über 200’000 aktiven Stammspender:innen zur Anwendung kommt.

Um den Langzeiteffekt der Modernisierung erfassen zu können, werden über ein ganzes Kalenderjahr hinweg zwei Testgruppen detailliert ausgewertet. Die eine erhält Spendenaufrufe in alter Form, die andere modernisierte. Die Resultate bestätigen eine deutlich verbesserte Spenderbindung. Insbesondere Neuspender:innen können durch den Modernisierungsschritt doppelt so gut zu regelmässigen Spenden motiviert werden.

Bindung ist bis heute ein zentrales Thema und wird durch das abwechslungsreiche Jahresprogramm mit starkem Storytelling weiter gefördert.

«Die Leute bei Spinas Civil Voices scheinen alle in der Pfadi gewesen zu sein – nur so sind ihr Feeling für die Werte einer Jugendorganisation und ihre Kreativität für Kampagnen zu erklären, die aktive und ehemalige Pfadis ansprechen.»

Rolf Steiner / Plato

ehemaliger Geschäftsführer der Schweizerischen Pfadistiftung

Arbeitsbeispiele Greenpeace

Wie Organisation und Supporter:innen eins werden

Akute Umweltprobleme wie die Klimakrise oder der Artenverlust sind heute einer breiten Öffentlichkeit bewusst. Jetzt geht es darum, dass möglichst viele Menschen Teil der Lösung werden.

Best of Fundraising

Spinas Civil Voices unterstützt Greenpeace seit dem Jahr 2000 im Fundraising: von der Neumitgliedergewinnung über Spendenmailings und Legatmarketing bis hin zu Mobilisierungskampagnen mit integriertem Fundraising – hier drei Beispiele.

Ein Superlativ, der zum Nachdenken anregt

«Das weltweit älteste AKW steht ganz in deiner Nähe.» Mit dieser Botschaft sensibilisiert Greenpeace die Bevölkerung im Vorfeld zur Abstimmung über den Atomaustieg für die Risiken der Atomenergie.

Onlinevideo zur weltweiten Mobilisierung gegen Handelsabkommen

In Anlehnung an «Herr der Ringe» inszeniert die Agentur den Konflikt zwischen Profitstreben und Schutz des Planeten als epische Schlacht. Millionen weltweit sehen sich die Geschichte an und unterzeichnen die Petition.

Drohendes Klimaszenario in einem Bild verdichtet

Das Klima erhitzt sich deutlich schneller als vorausgesagt. Was die Folgen sind, wenn es ungebremst weiter geht, kann man heute schon in den Polregionen sehen – und im TV-Spot und in Inseraten von Greenpeace.

Weckruf-Kampagne für den Schutz der Meere

Alarmierende Zahlen zur Plünderung der Ozeane gibt es seit langem. Aber wie werden sie emotional fassbar und berühren die Menschen? Unsere Antwort: Indem wir sie an einzelnen Meerestieren veranschaulichen.

Leinen los für den Meeresschutz.

2019 waren zwei Greenpeace Schiffe auf Expedition zu gefährdeten Meeresgebieten, um die Dringlichkeit für ein verbindliches Meeresabkommen aufzuzeigen. Anlass des Spendenaufrufs waren die aktuellen UNO-Verhandlungen über einen weltweiten Ozeanvertrag. Mit der App Xtend auf dem Smartphone konnte jede/r in Bewegtbildern die Arbeit der WissenschaftlerInnen und AktivistInnen hautnah erleben.

Kontakt

Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?

Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.

Kontakt

Corinne Bucher

Co-Geschäftsleiterin, Beratungsleiterin

043 322 25 30

corinne.bucher@spinas-cv.ch