Streuwurf als Poster
Couvert-Streuwurf mit Faltspiel
Couvert-Streuwurf mit Ohren
Banderolen-Streuwurf mit Postkarten
Diese Arbeiten könnten Sie interessieren:
Alumni als Zielgruppe zu definieren ist das eine. Doch wie findet man Hunderttausende ehemalige Pfadis, wenn sie nirgends verzeichnet sind?
Mit pfadfinderischer Kreativität und einer Sammelaktion der besonderen Art: In alle Briefkästen schweizweit werden unadressierte Flugblätter verteilt. Diese wenden sich jedoch ausschliesslich an ehemalige Pfadis mit der Ermunterung, sich als Ehemalige(r) auf pfadi.ch zu registrieren – und natürlich auch mit der Bitte um eine Spende.
Der Mut hat sich ausgezahlt: Von Anfang an liegt der Aufbau der Community und die Akquisition von Spender:innen deutlich über der Kostendeckung. Der Alumni-Club «Silver Scouts» wächst und wächst. Viele spenden regelmässig für die Bewegung, die ihre Jugend geprägt hat.
Der Erfolg des Fundraisings ermöglicht schon bald den Kauf von dringend benötigten Pfadi-Lagerplätzen. Und später auch Massnahmen gegen die schwindende Zahl von aktiven Pfadis. Zum Beispiel einen Kinospot, der gezielt bei Kinderfilmen geschaltet wird und zuletzt auch Plakat- und Onlinekampagnen.
«Die Leute bei Spinas Civil Voices scheinen alle in der Pfadi gewesen zu sein – nur so sind ihr Feeling für die Werte einer Jugendorganisation und ihre Kreativität für Kampagnen zu erklären, die aktive und ehemalige Pfadis ansprechen.»
Rolf Steiner / Plato
ehemaliger Geschäftsführer der Schweizerischen Pfadistiftung
Arbeitsbeispiele Schweizerische Pfadistiftung
Best of Fundraising
Seit 2011 begleitet Spinas Civil Voices die Pfadi beim Auf- und Ausbau ihres Fundraisings. Die zahlreichen regelmässigen Spenden ermöglichen mittlerweile den Kauf von Lagerplätzen, die Ausbildung neuer Leiter und Werbemassnahmen, die zum markanten Zuwachs bei den aktiven Pfadis beitragen.
Outdoor macht uns niemand was vor
Lager sind die absoluten Höhepunkte im Pfadileben. Hier wird kameradschaftliche Solidarität erlebt. Kaum ein Pfadi würde auf der Latrine das letzte Papier abreissen, ohne für Nachschub zu sorgen. Und kaum ein Alumni würde wollen, dass ein Kind das Bundeslager verpasst, weil die Eltern es sich nicht leisten können.
Einmal kreativ, immer kreativ!
Im Sommer 2022 treffen sich rund 30’000 Pfadis im Goms zu einem besonderen Ereignis: dem BuLa. Bundeslager finden nur alle 15 Jahre statt. Viele Medien berichten darüber und die Sozialen Medien sind mit Bildern von Hängebrücken, Lagerfeuern und Zeltdörfern geflutet. Genau der richtige Zeitpunkt, um mit einer humorvollen Plakatkampagne allen Eltern in der Schweiz aufzuzeigen, wie hilfreich pfadfinderische Kreativität auch im späteren Leben sein kann.
Kontakt
Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?
Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.
Diese Arbeiten könnten Sie interessieren:
Zu Beginn der Zusammenarbeit 2010 entwickelt die Agentur eine Wachstumsstrategie und ein neues Erscheinungbild. Durch die gemeinsamen Anfangserfolge im Fundraising entsteht eine vertrauensvollen Partnerschaft und ein gemeinsames Teamwork, das trotz knapper Ressourcen viele weitere Erfolge ermöglicht.
Zum Beispiel eine internationale Petition gegen Unterwasserlärm mit über 250’000 Unterschriften. Und die Verdreifachung der Bekanntheit innert weniger Jahre durch Kampagnen, die mit einer eigenständigen, humorvollen Bildsprache für Hingucker und für Sympathie sorgen.
Mit dem geschärften Profil und der breiteren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit können auch die Spendeneinnahmen laufend weiter gesteigert und das OceanCare-Team erweitert werden. Last, but not least hält auch der gemeinsame Enthusiasmus der Anfangsphase bis heute an.
«Suchen Sie eine Agentur, die Ihre Anliegen und Ihre Identität versteht? OceanCare hat sie gefunden: Spinas Civil Voices.
Die Zusammenarbeit mit Spinas hat nicht nur zur Erfolgsgeschichte unserer Organisation beigetragen, sie macht auch viel Freude. Was will man mehr.»
Sigrid Lüber
Gründerin und Präsidentin von OceanCare
Arbeitsbeispiele OceanCare
Sensibilisierung mit Tiefgang.
Wer staunt nicht über die faszinierende Schönheit der Unterwasserwelt? Doch unsere Meere drohen zu einer gewaltigen Mülldeponie zu werden, wenn wir unseren Plastikabfall nicht in den Griff kriegen. Die plakative Kampagne macht fühlbar, was auf dem Spiel steht und regt so zum Handeln an.
Laut. Lauter. Leblos.
Gestrandete Wale, kollabierende Fischschwärme, orientierungslos herumschwimmende Meeresschildkröten – und überall die gleiche Ursache: menschengemachter Unterwasserlärm. Auf diese Tatsache macht OceanCare als eine der ersten Organisationen weltweit mit der «Silent Oceans»-Kampagne aufmerksam.
Best of Fundraising
Spinas Civil Voices unterstützt OceanCare seit 2008 bei der Optimierung und dem Ausbau des Fundraisings: Von der strategischen Beratung über Positionierungskampagnen bis hin zur Kreation aller Fundraising-Werbemittel. Jene zur Gewinnung von Neuspender:innen sind am herausfordernsten – hier drei erfolgreiche Beispiele.
Kontakt
Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?
Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.
Diese Arbeiten könnten Sie interessieren:
Akquisitions-Mailing zum Thema Plastik mit Gemüsebeutel als Give-Away
Streuwurf zur Tierrettung
Streuwurf, passend zur beliebten Kampagne
Diese Arbeiten könnten Sie interessieren:
Die Petition STOP BLACK FRIDAY fordert vom Schweizer Detailhandel, in Zukunft auf diese Konsumorgien zu verzichten. Die Kampagne zielt darauf ab, das Unfaire und Unzeitgemässe am Black Friday in der breiten Öffentlichkeit zu thematisieren und ein konsumkritisches, sozial eingestelltes Publikum zu mobilisieren. Die Kampagne löst ein grosses Echo aus: Rund 180 Medienberichte – auf digitalen Newsportalen wie srf.ch, blick.ch oder watson.ch mit Einbindung des Kampagnen-Videos. Innert vier Wochen unterzeichnen rund 30’000 Menschen die Petition. 22’000 davon sind neue Leads für Solidar.
KAMPAGNEN-VIDEO ALS KERNSTÜCK
So funktioniert’s.
Neben dem zentralen Kampagnen-Video führen Prerolls auf Youtube, Native Ads und Social Media Ads sowie eine E-Mail-Journeys zur Landingpage. Strassenaktionen in zwei grossen Schweizer Städten mit prominenten Besucher:innen liefern weiteren Content für die Kampagne.
Social Media Ads
Strassenaktion Paradeplatz
Landingpage mit Unterschriftenzähler

Die Resonanz.
350’000 Video-Aufrufe alleine auf Youtube
Die CTR liegt dreimal höher als der branchenübliche Benchmark
#StopBlackFriday war tagelang Schweizer Twitter-Trend
Medienecho
Es berichteten – oft mit Einbettung unseres Kampagnenvideos: Blick, SRF Online und SRF Radio, Nau, NZZ, Tele 1, Tele Z, Tagblatt Ostschweiz, Watson und viele mehr. Hunderte Menschen kommentierten.
Prominente Unterstützer:innen
Danke an Mattea Meyer, Cedric Wermuth, Balthasar Glättli, Dominic Deville, Nino Schurter, Nik Hartmann, Henrik Belden, Climatestrike Schweiz, SP Genf und WWF Schweiz fürs Teilen und Unterstützen.
Umschwung der öffentlichen Meinung
Gemäss der repräsentativen Umfrage des «Retail Outlook 2022» der Credit Suisse befürworten mittlerweile fast die Hälfte der Konsument:innen für die Abschaffung des Black Friday.
Kontroverse Diskussion
Kontakt
Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?
Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.