Abonnieren

Das Motto «Wir Blinden helfen gern, wenn wir können. Bitte helfen Sie uns auch.» prägt die Kommunikation des SZBLIND über viele Jahre. Im Laufe der Zeit entstehen drei TV-Spots und über zwei Dutzend Inseratesujets. Auch im Direkt Marketing stehen die besonderen Begabungen blinder Menschen und die Welt der Gerüche und Töne immer wieder im Fokus.

Die überraschende Rolle, die Blinde dabei einnehmen, stösst auf enorme Sympathie: Grosse Verlage wie 20 Minuten schalten die Inserate regelmässig gratis. Mit Unterstützung der TV-Spots wächst das Interesse in der Öffentlichkeit und in der Folge die Rücklaufraten bei der Neuspendergewinnung. Auch die Durchschnittsspenden der Stammspender:innen steigen. Und nicht zu letzt: Blinde Menschen schätzen die Kampagne, was einzelne sogar dazu bewegt, sich als Teil der Kampagne zu engagieren – zum Beispiel als Guide bei der Exkursion «Frühling mit Nase und Ohr entdecken».

TV-Spots

Inserate

Wir Sehenden glauben gern, blinde Menschen würden einfach nur schwarz «sehen». Und seien im Alltag entsprechend hilflos. Das Storytelling der Plakat- und Inseratekampagne zeigt mit humorvollen Zuspitzungen ein anderes Bild: Dass auch blinde Menschen ihren Weg finden, aber – wie wir alle – von Zeit zu Zeit Hilfe brauchen.

Damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können, bietet SZBLIND ein breites Angebot an Hilfen an: von besonders sensiblen Blindenstöcken bis hin zu Begleitpersonen, um neue Wege einzuüben. Die Kampagne steigert die Bekanntheit von SZBLIND und bereitet gleichzeitig den Boden für erfolgreiche Spendenaufrufe zur Finanzierung dieser Hilfsmittel.

Plakate und Inserate 2020 – 2023

Mit einer auffälligen Print-Kampagne mit grossem Jöööh-Faktor rufen wir bei Mamis und Papis, Omis und Opis, Göttis und Gottis die Pro Juventute in Erinnerung. Im Mittelpunkt stehen Babies, anhand derer der lange und verschlungene Weg vom Kleinkind zum Erwachsenen gezeigt wird.

Anzeigen 2015 – 2017

Ob Spenden für Entwicklungsprojekte tatsächlich etwas bewirken, wird immer wieder gerne diskutiert. Die Kampagne von Helvetas zeigt von 2016 bis 2019 auf: Ja, es geht aufwärts. Nicht von heute auf morgen, aber von Generation zu Generation.

Wir haben Helvetas begleitet und weltweit Familien besucht, die mit Unterstützung der Entwicklungsorganisation den Weg aus der Armut in ein würdevolles Leben geschafft haben. Die in Text und Bild authentischen Familienportraits entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort.

Parallel dazu werden Kurz-Clips für den Online-Feed produziert und auch die jährliche Mitgliedschaftserneuerung wird während des Kampagnenzeitraums jeweils mit Familienportraits umgesetzt.

Plakate und Inserate

Kurz-Clip für Online-Kanäle

Mitglieder Erneuerung

Plakate

Inserate

Streuwurf und Mailing

Plakate und Inserate im 3. Kampagnenjahr