Abonnieren

Das Risiko an Krebs zu sterben ist seit 1990 in der Schweiz um fast 30 Prozent gesunken. Seit ihrer Gründung 1991 trägt die Krebsforschung Schweiz wesentlich zu dieser erfreulichen Entwicklung bei.

Doch wie verbindet die Organisation komplexe Forschungsprojekte mit den Herzen ihrer Unterstützenden ohne zu überfordern oder zu langweilen?

Seit 2003 kreiert Spinas Civil Voices die Kommunikation mit dem Anspruch wissenschaftliche Korrektheit und anschauliches Storytelling in Einklang zu bringen. Der regelmässige Austausch unserer Kreativen mit den Wissenschaftlerinnen und Ärzten der Organisation und gute Kenntnis der Bedürfnisse von Spendenden bilden die Grundlage dafür.

Die Inserate- und TV-Kampagne mit engagierten Forschenden und dem Slogan «Damit Heilung zur Regel wird.» erreichte seit 2009 in Printmedien mit gratis Schaltungen über die Jahre einen Werbedruck von über 18 Millionen Franken.

Dies macht die Organisation in der breiten Öffentlichkeit noch bekannter und unterstützt das Direkt Marketing, mit dem die Einnahmen kontinuierlich gesteigert werden konnten.

«Ich arbeite seit über 5 Jahren mit Spinas zusammen und wir haben gemeinsam schon viele kreative und erfolgreiche Ideen umgesetzt. Spinas ist mit viel Hingabe und Engagement bei der Sache. Ich schätze die hohe Kompetenz, Leidenschaft und die unkomplizierte Art.»

Denise Furer

Fachspezialistin Public Fundraising, Krebsforschung Schweiz

Unermüdlich, damit Heilung zur Regel wird.

Die Kampagne stellt das unermüdliche Engagement der Forschenden in den Mittelpunkt, die privat auf Vieles verzichten, um einen Durchbruch zu erzielen. Die langjährige Präsenz der Kampagne macht das Herzblut der Forschenden zum prägenden Merkmal der Organisation und ermöglicht so anhaltenden Erfolg im Fundraising.

Mailings

Egal, ob wir für vielversprechende Studien, spezielle Forschung für Kinder oder den unermüdlichen Einsatz der Forschenden Spenden sammeln: Die Mailing-Umsetzungen sind abwechslungsreich sowie medizinisch korrekt. Und sie zahlen immer spenderzentriert sowie emotional auf den Kernsatz der Organisation und ihrer Unterstützenden ein: Damit Heilung zur Regel wird.

Kontakt

Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?

Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.

Kontakt

Corinne Bucher

Co-Geschäftsleiterin, Beratungsleiterin

043 322 25 30

corinne.bucher@spinas-cv.ch

Inserate

TV-Spot

Top Akquisition mit der Schweizkarte zum Anfassen – ein spezieller Lack hebt spürbar diverse Stellen hervor.

Streuwurf mit Empfehlungen blinder Menschen, welche Düfte zu welcher Gemüstlage passen.

Direct-Mailing mit Pergament-Papier, das Gefahrenstellen verschleiert und so erlebbar macht.

Das Risiko an Krebs zu sterben ist seit 1990 in der Schweiz um fast 30 Prozent gesunken. Seit ihrer Gründung 1991 trägt die Krebsforschung Schweiz wesentlich zu dieser erfreulichen Entwicklung bei.

Doch wie verbindet die Organisation komplexe Forschungsprojekte mit den Herzen ihrer Unterstützenden ohne zu überfordern oder zu langweilen?

Seit 2003 kreiert Spinas Civil Voices die Kommunikation mit dem Anspruch wissenschaftliche Korrektheit und anschauliches Storytelling in Einklang zu bringen. Der regelmässige Austausch unserer Kreativen mit den Wissenschaftlerinnen und Ärzten der Organisation und gute Kenntnis der Bedürfnisse von Spendenden bilden die Grundlage dafür.

Die Inserate- und TV-Kampagne mit engagierten Forschenden und dem Slogan «Damit Heilung zur Regel wird.» erreichte seit 2009 in Printmedien mit gratis Schaltungen über die Jahre einen Werbedruck von über 18 Millionen Franken.

Dies macht die Organisation in der breiten Öffentlichkeit noch bekannter und unterstützt das Direkt Marketing, mit dem die Einnahmen kontinuierlich gesteigert werden konnten.

«Ich arbeite seit über 5 Jahren mit Spinas zusammen und wir haben gemeinsam schon viele kreative und erfolgreiche Ideen umgesetzt. Spinas ist mit viel Hingabe und Engagement bei der Sache. Ich schätze die hohe Kompetenz, Leidenschaft und die unkomplizierte Art.»

Denise Furer

Fachspezialistin Public Fundraising, Krebsforschung Schweiz

Best of Fundraising

Die Krebsliga steht Betroffenen und ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Doch auch Forschung und Prävention werden durch die Krebsliga gefördert. So thematisieren die Spendenaufrufe abwechslungsreich die unterschiedlichen Arbeitsbereiche – wobei ein starkes Storytelling von Betroffenen zweifellos am besten performt. 

Wie geht Testamentwerbung?

Ein Testament ist persönlich, es ist handgeschrieben, es ist emotional. Um als Organisation sympathisch auf die Legat-Möglichkeit hinzuweisen, konzipieren wir handgeschriebene Füllerinserate mit persönlichen Einstiegstexten, die zeigen wie einfach es ist, ein Testament aufzusetzen. Noch einfacher machen wir das Ganze, indem wir die Anzeige zielgruppengerecht als Coupon zum Herausschneiden gestalten, um damit den Testament-Ratgeber der Krebsliga zu bestellen. Und tatsächlich: die Bestellungen steigen.

Starke Emotionen, starkes Fundraising.

Um das Fundraising zu unterstützen, konzipieren wir eine Kampagne mit TV-Spot und Plakat, die voll auf Emotionen setzt, denn: Informationen führen zu Erkenntnissen, Emotionen führen zu Handlungen. Der TV-Spot zählt heute zu den Klassikern der NPO-Kommunikation.

Kontakt

Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?

Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.

Kontakt

Corinne Bucher

Co-Geschäftsleiterin, Beratungsleiterin

043 322 25 30

corinne.bucher@spinas-cv.ch

Das Risiko an Krebs zu sterben ist seit 1990 in der Schweiz um fast 30 Prozent gesunken. Seit ihrer Gründung 1991 trägt die Krebsforschung Schweiz wesentlich zu dieser erfreulichen Entwicklung bei.

Doch wie verbindet die Organisation komplexe Forschungsprojekte mit den Herzen ihrer Unterstützenden ohne zu überfordern oder zu langweilen?

Seit 2003 kreiert Spinas Civil Voices die Kommunikation mit dem Anspruch wissenschaftliche Korrektheit und anschauliches Storytelling in Einklang zu bringen. Der regelmässige Austausch unserer Kreativen mit den Wissenschaftlerinnen und Ärzten der Organisation und gute Kenntnis der Bedürfnisse von Spendenden bilden die Grundlage dafür.

Die Inserate- und TV-Kampagne mit engagierten Forschenden und dem Slogan «Damit Heilung zur Regel wird.» erreichte seit 2009 in Printmedien mit gratis Schaltungen über die Jahre einen Werbedruck von über 18 Millionen Franken.

Dies macht die Organisation in der breiten Öffentlichkeit noch bekannter und unterstützt das Direkt Marketing, mit dem die Einnahmen kontinuierlich gesteigert werden konnten.

Arbeitsbeispiele Greenpeace

Wie Organisation und Supporter:innen eins werden

Akute Umweltprobleme wie die Klimakrise oder der Artenverlust sind heute einer breiten Öffentlichkeit bewusst. Jetzt geht es darum, dass möglichst viele Menschen Teil der Lösung werden.

Best of Fundraising

Spinas Civil Voices unterstützt Greenpeace seit dem Jahr 2000 im Fundraising: von der Neumitgliedergewinnung über Spendenmailings und Legatmarketing bis hin zu Mobilisierungskampagnen mit integriertem Fundraising – hier drei Beispiele.

Ein Superlativ, der zum Nachdenken anregt

«Das weltweit älteste AKW steht ganz in deiner Nähe.» Mit dieser Botschaft sensibilisiert Greenpeace die Bevölkerung im Vorfeld zur Abstimmung über den Atomaustieg für die Risiken der Atomenergie.

Onlinevideo zur weltweiten Mobilisierung gegen Handelsabkommen

In Anlehnung an «Herr der Ringe» inszeniert die Agentur den Konflikt zwischen Profitstreben und Schutz des Planeten als epische Schlacht. Millionen weltweit sehen sich die Geschichte an und unterzeichnen die Petition.

Drohendes Klimaszenario in einem Bild verdichtet

Das Klima erhitzt sich deutlich schneller als vorausgesagt. Was die Folgen sind, wenn es ungebremst weiter geht, kann man heute schon in den Polregionen sehen – und im TV-Spot und in Inseraten von Greenpeace.

Weckruf-Kampagne für den Schutz der Meere

Alarmierende Zahlen zur Plünderung der Ozeane gibt es seit langem. Aber wie werden sie emotional fassbar und berühren die Menschen? Unsere Antwort: Indem wir sie an einzelnen Meerestieren veranschaulichen.

Leinen los für den Meeresschutz.

2019 waren zwei Greenpeace Schiffe auf Expedition zu gefährdeten Meeresgebieten, um die Dringlichkeit für ein verbindliches Meeresabkommen aufzuzeigen. Anlass des Spendenaufrufs waren die aktuellen UNO-Verhandlungen über einen weltweiten Ozeanvertrag. Mit der App Xtend auf dem Smartphone konnte jede/r in Bewegtbildern die Arbeit der WissenschaftlerInnen und AktivistInnen hautnah erleben.

Kontakt

Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?

Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.

Kontakt

Corinne Bucher

Co-Geschäftsleiterin, Beratungsleiterin

043 322 25 30

corinne.bucher@spinas-cv.ch