Abonnieren

Wer sich als NPO ohne millionenschweres Werbebudget im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Menschen durchzusetzen will, muss neue Wege gehen.

Gemeinsam mit unseren Partner:innen von Biovision zeigen wir, wie das aussehen kann. Mit Mut zur unkonventionellen Idee. Und mit einer optischen Umsetzung, die ein echter Hingucker ist.

Wir zeigen die Zielpersonen unserer Kampagne aufmerksamkeitsstark als Gemüseköpfe, die aus einem gesunden Boden der Sonne entgegenwachsen.

Die beiden frischen Plakatsujets markieren den Start der crossmedialen Biovision-Kampagne. Unter dem kommunikativen Dach «Da wächst was Gutes» spriesst der neue Auftritt, mediengerecht umgesetzt, auch in weiteren Kanälen: etwa als Fundraising-Streuwurf oder Mailing im Briefkasten oder mit Posts auf Social Media.

Mit dem neuen Auftritt will Biovision eine wachsende Zahl von Menschen für das Schlüsselthema Agrarökologie sensibilisieren und mit neuen Unterstützerinnen und Unterstützern als Bewegung wachsen.

Plakate

Digital OOH, Social Media Ads

Mehr Autobahnen, mehr Strassen, mehr Parkplätze: Eine Mobilität mit Zukunft sieht anders aus. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz setzt sich auf vielen Ebenen dafür ein, die Mobilität in der Schweiz menschen- und umweltfreundlicher zu gestalten. Denn mobil sein soll und muss nicht auf Kosten von Natur und Lebensqualität gehen.

Und so stellt unsere crossmediale Kampagne Menschen ins Zentrum, die unterwegs sind. Dazu fordern pointierte Headlines auf plakativer Grünfläche eine Mobilität ein, die den Bedürfnissen dieser Menschen entspricht: zum Beispiel mit mehr verkehrsberuhigten Wohnquartieren, sicheren Velowegen und einem immer besser vernetzten öffentlichen Verkehr.

Die Form ist verspielt, die Botschaft klar. Ziel der Kampagne ist, die Bevölkerung auf die wichtige Arbeit des VCS Verkehrs-Club der Schweiz für eine ökologisch verträgliche Mobilität aufmerksam zu machen und so eine Basis zu legen für die Gewinnung neuer Mitglieder.

Plakate

Digital Out of Home

Social Media Ads

Teamwork!

Denn wer krank ist, braucht Unterstützung. Das wissen wir von Spinas Civil Voices, das wissen gewiss Sie – und das wissen auch die Menschen im südlichen Afrika.

Nur: Viele von ihnen können auf keine Hilfe zählen. Weil medizinische Versorgung unerschwinglich, einen Tagesmarsch entfernt oder überhaupt nicht vorhanden ist.

Darum bildet SolidarMed mit Spender:innen aus der Schweiz und Menschen vor Ort ein Team. Dieses Team baut im südlichen Afrika zum Beispiel Säuglingsstationen auf, fährt mit mobilen Kliniken in abgeschiedene Bergdörfer und bildet lokale Pflegefachpersonen aus. All dies ist nur möglich, weil eine wichtige Person im Team mitwirkt: die Spenderin oder der Spender.

Diesen Teamgedanken rückt Spinas Civil Voices für SolidarMed spenderzentriert in den Fokus. Die mehrjährig angelegte Kampagne «Du bist alles für das Team Gesundheit» umfasst Online-Banner, Social-Media-Ads, DOOH-Screens und Direct-Mailings mit immer wieder neuem Storytelling.

We  <3  Teamwork

Online Werbemittel

Streuwurf

Exakt zwei Jahre nach STOP BLACK FRIDAY starten wir für Solidar Suisse eine neue Kampagne zum Tag des Überkonsums und internationaler Arbeiter*innen-Ausbeutung. Hintergrund ist der Bericht von Solidar Suisse über die Arbeitsbedingungen in Asiens Elektronik-Megafabriken – der Tages-Anzeiger berichtete.

Wie sensibilisiert man die breite Öffentlichkeit für die ernste Thematik? Dieses Jahr setzen wir auf Charmeoffensive statt Kampfansage. Dazu holen wir eine bekannte TV-Persönlichkeit vor die Kamera: Comedian Dominic Deville.

Im Hauptspot und drei kürzeren Clips begrüsst der Deville die Schweiz zur ***CK FRIDAY Show. Im improvisierten Studio stellt er sinn- und lustvolle Alternativen zum Überkonsumtag vor. Die Botschaft: Alles ist gescheiter, als am Black Friday mitzumachen.

Zu den Spots kommen Social Media Ads, eine E-Mail-Journey sowie die Landingpage. Hier bietet Solidar Suisse dem Publikum eine konkrete Handlungsmöglichkeit an: die ***CK FRIDAY Petition unterschreiben. Diese setzt bei den Elektronik-Händlern an, zielt aber ultimativ auf Transparenz und Fairness in der ganzen Lieferkette.

HAUPTSPOT

Clips zum Hauptfilm

Social Media Ads

Landingpage mit Pedition

Mit der neuen Kampagne emotionalisieren wir das Kernthema «Selbstbestimmung» von EXIT mit einem Spot, gestaltet in Zusammenarbeit mit Rocket Film.

Der Kino- und Onlinespot ist Teil einer crossmedialen Kampagne mit Display Ads, Native Ads und plakativen Ausspielungen auf DOOH-Screens sowie auf der Landingpage. Der Spot läuft in ausgewählten Arthouse-Kinos.

Im Spot begleiten wir eine Frau durch die Stationen eines Lebens, in dem sie allen Stimmen der Fremdbestimmung trotzt und sich zum Schluss dezidiert für die Möglichkeit eines selbstbestimmten Sterbens ausspricht. Rocket Film mit Regisseurin Fariba Buchheim ist für den Spot tief in die – teils sogar persönlichen – Bildarchive gestiegen, um authentisches Bildmaterial aus verschiedenen Jahrzehnten zu finden.

Ziele der Kampagne sind, die Themenführerschaft von EXIT für Selbstbestimmung im Leben und Sterben zu stärken, die Bevölkerung zu sensibilisieren und so neue Mitglieder zu gewinnen.

Kino- und Onlinespot

Display- und Native Ads

Digital OOH

Landingpage