50 Jahre Erfahrung in der Bekämpfung von Lepra in Asien und Afrika haben die Leprahilfe zur internationalen Expertin für Armutskrankheiten gemacht. Damit diese Expertise erhalten bleibt, entschliesst sich die Organisation dazu, sich selber neu zu erfinden und unter neuem Namen Gesundheit zu den Ärmsten zu bringen.
Das ist nicht ganz ohne Risiko. Damit die Stammspender:innen den Wandel mitmachen und der neue Name auch in der breiten Öffenlichkeit Resonanz findet, wird die Kreation und Lancierung der neuen Marke in einem sorgfältigen Prozess vorbereitet – inklusive Vernehmlassungen, repräsentativer Umfrage und Tests von Akquisitions-Mailings mit verschiedenen Namen.
Der Aufwand lohnt sich: Der Übergang von Leprahilfe zu Fairmed wird von den Stammspender:innen sehr positiv aufgenommen. In Kombination mit dem Slogan «Gesundheit für die Ärmsten» löst der neue Name auch in der Öffentlichkeit die richtigen Assoziation aus. Dies ermöglicht von Beginn an erfolgreiche Neuspenderwerbung.
In den ersten 10 Jahren nach dem Namenswechsel kann die gestützte Bekanntheit mit originellen Kampagnen von Null auf über 30 Prozent gesteigert werden. Die repräsentative Branchenstudie «Swissfundraising Spendenbarometer» attestiert Fairmed regelmässig überdurchschnittliche Imagewerte bei Sympathie, Kompetenz und Wirkung. Und die Gesamterträge steigen um über 20 Prozent.
«Spinas weiss, wie man Spendende in ihrer Lebenswelt abholt und für soziale Themen begeistert. Ob Produkte für den Briefkasten, den digitalen Posteingang oder die Plakatwand, das kreative Pingpong mit Spinas macht Spass und bringt Resultate.»
David Maurer
Marketingleiter, Fairmed
Arbeiten für Fairmed
Hilfe bis ans Ende der Welt
Fairmed hilft dort, wo sonst niemand hilft. Mobile Einsatzteams und Freiwillige bringen Gesundheit zu den Allerärmsten bis in die hinterste Ecke der Welt. Mit der langjährigen Plakat- und Inseratekampagne hilft sich Fairmed für einmal selbst – indem sie die Bekanntheit der Organisation markant steigert.
Einzigartige Hilfe mit einzigartigen Namen
Die Fairmed-Kampagne mit merkwürdigen Wortkreationen bringt die Neupositionierung der Organisation nach dem Namenswechsel eingängig auf den Punkt: Gesundheit für die Ärmsten.
Best of Fundraising
Spinas Civil Voices unterstützt Fairmed seit 2008 im Fundraising mit strategischer Beratung, Positionierungskampagnen und der Kreation der Fundraising-Werbemittel. Jene zur Gewinnung von Neuspender:innen sind am herausfordernsten – hier drei erfolgreiche Beispiele sowie ein effektives Bindungsprodukt.
Neue Identität, altes Kernthema
Grosse Veränderungen bergen grosse Risiken: Die Aufgabe der ersten Kampagne nach dem Namenswechsel von Leprahilfe zu Fairmed ist, alle bisher Unterstützenden abzuholen und mitzunehmen. Dies gelingt erfolgreich, indem das alte Kernthema mit der neuen Gestaltung und dem neuen Namen harmonisch verbunden werden. Die Lancierungskampagne umfasst Plakate und Inserate, einen Streuwurf in Millionenauflage und wiederholte Anwendung in der Kommunikation mit Stammspender:innen.
Kontakt
Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?
Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.
Diese Arbeiten könnten Sie interessieren:
50 Jahre Erfahrung in der Bekämpfung von Lepra in Asien und Afrika haben die Leprahilfe zur internationalen Expertin für Armutskrankheiten gemacht. Damit diese Expertise erhalten bleibt, entschliesst sich die Organisation dazu, sich selber neu zu erfinden und unter neuem Namen Gesundheit zu den Ärmsten zu bringen.
Das ist nicht ganz ohne Risiko. Damit die Stammspender:innen den Wandel mitmachen und der neue Name auch in der breiten Öffenlichkeit Resonanz findet, wird die Kreation und Lancierung der neuen Marke in einem sorgfältigen Prozess vorbereitet – inklusive Vernehmlassungen, repräsentativer Umfrage und Tests von Akquisitions-Mailings mit verschiedenen Namen.
Der Aufwand lohnt sich: Der Übergang von Leprahilfe zu Fairmed wird von den Stammspender:innen sehr positiv aufgenommen. In Kombination mit dem Slogan «Gesundheit für die Ärmsten» löst der neue Name auch in der Öffentlichkeit die richtigen Assoziation aus. Dies ermöglicht von Beginn an erfolgreiche Neuspenderwerbung.
In den ersten 10 Jahren nach dem Namenswechsel kann die gestützte Bekanntheit mit originellen Kampagnen von Null auf über 30 Prozent gesteigert werden. Die repräsentative Branchenstudie «Swissfundraising Spendenbarometer» attestiert Fairmed regelmässig überdurchschnittliche Imagewerte bei Sympathie, Kompetenz und Wirkung. Und die Gesamterträge steigen um über 20 Prozent.
«Ich arbeite seit über 5 Jahren mit Spinas zusammen und wir haben gemeinsam schon viele kreative und erfolgreiche Ideen umgesetzt. Spinas ist mit viel Hingabe und Engagement bei der Sache. Ich schätze die hohe Kompetenz, Leidenschaft und die unkomplizierte Art.»
Denise Furer
Fachspezialistin Public Fundraising, Krebsforschung Schweiz
Unermüdlich, damit Heilung zur Regel wird.
Die Kampagne stellt das unermüdliche Engagement der Forschenden in den Mittelpunkt, die privat auf Vieles verzichten, um einen Durchbruch zu erzielen. Die langjährige Präsenz der Kampagne macht das Herzblut der Forschenden zum prägenden Merkmal der Organisation und ermöglicht so anhaltenden Erfolg im Fundraising.
Mailings
Egal, ob wir für vielversprechende Studien, spezielle Forschung für Kinder oder den unermüdlichen Einsatz der Forschenden Spenden sammeln: Die Mailing-Umsetzungen sind abwechslungsreich sowie medizinisch korrekt. Und sie zahlen immer spenderzentriert sowie emotional auf den Kernsatz der Organisation und ihrer Unterstützenden ein: Damit Heilung zur Regel wird.
Kontakt
Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?
Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.
Diese Arbeiten könnten Sie interessieren:
50 Jahre Erfahrung in der Bekämpfung von Lepra in Asien und Afrika haben die Leprahilfe zur internationalen Expertin für Armutskrankheiten gemacht. Damit diese Expertise erhalten bleibt, entschliesst sich die Organisation dazu, sich selber neu zu erfinden und unter neuem Namen Gesundheit zu den Ärmsten zu bringen.
Das ist nicht ganz ohne Risiko. Damit die Stammspender:innen den Wandel mitmachen und der neue Name auch in der breiten Öffenlichkeit Resonanz findet, wird die Kreation und Lancierung der neuen Marke in einem sorgfältigen Prozess vorbereitet – inklusive Vernehmlassungen, repräsentativer Umfrage und Tests von Akquisitions-Mailings mit verschiedenen Namen.
Der Aufwand lohnt sich: Der Übergang von Leprahilfe zu Fairmed wird von den Stammspender:innen sehr positiv aufgenommen. In Kombination mit dem Slogan «Gesundheit für die Ärmsten» löst der neue Name auch in der Öffentlichkeit die richtigen Assoziation aus. Dies ermöglicht von Beginn an erfolgreiche Neuspenderwerbung.
In den ersten 10 Jahren nach dem Namenswechsel kann die gestützte Bekanntheit mit originellen Kampagnen von Null auf über 30 Prozent gesteigert werden. Die repräsentative Branchenstudie «Swissfundraising Spendenbarometer» attestiert Fairmed regelmässig überdurchschnittliche Imagewerte bei Sympathie, Kompetenz und Wirkung. Und die Gesamterträge steigen um über 20 Prozent.
«Ich arbeite seit über 5 Jahren mit Spinas zusammen und wir haben gemeinsam schon viele kreative und erfolgreiche Ideen umgesetzt. Spinas ist mit viel Hingabe und Engagement bei der Sache. Ich schätze die hohe Kompetenz, Leidenschaft und die unkomplizierte Art.»
Denise Furer
Fachspezialistin Public Fundraising, Krebsforschung Schweiz
Best of Fundraising
Die Krebsliga steht Betroffenen und ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Doch auch Forschung und Prävention werden durch die Krebsliga gefördert. So thematisieren die Spendenaufrufe abwechslungsreich die unterschiedlichen Arbeitsbereiche – wobei ein starkes Storytelling von Betroffenen zweifellos am besten performt.
Wie geht Testamentwerbung?
Ein Testament ist persönlich, es ist handgeschrieben, es ist emotional. Um als Organisation sympathisch auf die Legat-Möglichkeit hinzuweisen, konzipieren wir handgeschriebene Füllerinserate mit persönlichen Einstiegstexten, die zeigen wie einfach es ist, ein Testament aufzusetzen. Noch einfacher machen wir das Ganze, indem wir die Anzeige zielgruppengerecht als Coupon zum Herausschneiden gestalten, um damit den Testament-Ratgeber der Krebsliga zu bestellen. Und tatsächlich: die Bestellungen steigen.
Starke Emotionen, starkes Fundraising.
Um das Fundraising zu unterstützen, konzipieren wir eine Kampagne mit TV-Spot und Plakat, die voll auf Emotionen setzt, denn: Informationen führen zu Erkenntnissen, Emotionen führen zu Handlungen. Der TV-Spot zählt heute zu den Klassikern der NPO-Kommunikation.
Kontakt
Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?
Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.
Diese Arbeiten könnten Sie interessieren:
Kranke oder verunfallte Kinder benötigen spezielle medizinische Geräte, Therapien und Medikamente und eine kindgerechte Betreuung, um gesund zu werden. Viele dieser Leistungen werden nicht von Krankenkassen oder staatlichen Beiträgen gedeckt. Das «Kispi» ist deshalb auf Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen. Mit Inseraten, Plakaten, Mailings und Streuwürfen schaffen wir Aufmerksamkeit und sammeln Spenden.
Inserate




Kampagnen-Mailing
Diese Arbeiten könnten Sie interessieren:
50 Jahre Erfahrung in der Bekämpfung von Lepra in Asien und Afrika haben die Leprahilfe zur internationalen Expertin für Armutskrankheiten gemacht. Damit diese Expertise erhalten bleibt, entschliesst sich die Organisation dazu, sich selber neu zu erfinden und unter neuem Namen Gesundheit zu den Ärmsten zu bringen.
Das ist nicht ganz ohne Risiko. Damit die Stammspender:innen den Wandel mitmachen und der neue Name auch in der breiten Öffenlichkeit Resonanz findet, wird die Kreation und Lancierung der neuen Marke in einem sorgfältigen Prozess vorbereitet – inklusive Vernehmlassungen, repräsentativer Umfrage und Tests von Akquisitions-Mailings mit verschiedenen Namen.
Der Aufwand lohnt sich: Der Übergang von Leprahilfe zu Fairmed wird von den Stammspender:innen sehr positiv aufgenommen. In Kombination mit dem Slogan «Gesundheit für die Ärmsten» löst der neue Name auch in der Öffentlichkeit die richtigen Assoziation aus. Dies ermöglicht von Beginn an erfolgreiche Neuspenderwerbung.
In den ersten 10 Jahren nach dem Namenswechsel kann die gestützte Bekanntheit mit originellen Kampagnen von Null auf über 30 Prozent gesteigert werden. Die repräsentative Branchenstudie «Swissfundraising Spendenbarometer» attestiert Fairmed regelmässig überdurchschnittliche Imagewerte bei Sympathie, Kompetenz und Wirkung. Und die Gesamterträge steigen um über 20 Prozent.
«In der schon über ein Jahrzehnt dauernden Zusammenarbeit mit Spinas Civil Voices haben wir gemeinsam die Gewinnung neuer Gönner der Stiftung weiterentwickelt. Spinas ist mit der breiten Erfahrung ein wichtiger Sparringpartner für uns und zeigt den gleichen hohen Elan in der Beratung und Entwicklung neuer Ideen wie zur ersten Stunde.»
Christian Hamböck
Arbeiten für Fairmed
Hilfe bis ans Ende der Welt
Fairmed hilft dort, wo sonst niemand hilft. Mobile Einsatzteams und Freiwillige bringen Gesundheit zu den Allerärmsten bis in die hinterste Ecke der Welt. Mit der langjährigen Plakat- und Inseratekampagne hilft sich Fairmed für einmal selbst – indem sie die Bekanntheit der Organisation markant steigert.
Einzigartige Hilfe mit einzigartigen Namen
Die Fairmed-Kampagne mit merkwürdigen Wortkreationen bringt die Neupositionierung der Organisation nach dem Namenswechsel eingängig auf den Punkt: Gesundheit für die Ärmsten.
Best of Fundraising
Spinas Civil Voices unterstützt Fairmed seit 2008 im Fundraising mit strategischer Beratung, Positionierungskampagnen und der Kreation der Fundraising-Werbemittel. Jene zur Gewinnung von Neuspender:innen sind am herausfordernsten – hier drei erfolgreiche Beispiele sowie ein effektives Bindungsprodukt.
Neue Identität, altes Kernthema
Grosse Veränderungen bergen grosse Risiken: Die Aufgabe der ersten Kampagne nach dem Namenswechsel von Leprahilfe zu Fairmed ist, alle bisher Unterstützenden abzuholen und mitzunehmen. Dies gelingt erfolgreich, indem das alte Kernthema mit der neuen Gestaltung und dem neuen Namen harmonisch verbunden werden. Die Lancierungskampagne umfasst Plakate und Inserate, einen Streuwurf in Millionenauflage und wiederholte Anwendung in der Kommunikation mit Stammspender:innen.
Kontakt
Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?
Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.