Abonnieren

Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Pro Natura eine mehrjährige schweizweite Imagekampagne realisieren können. Hauptziel: Die traditionsreiche Organisation will als wichtigste nichtstaatliche Akteurin im praktischen Naturschutz wahrgenommen werden.

Zugleich motivieren wir die Bevölkerung, sich gemeinsam mit Pro Natura für den Schutz und die Pflege der natürlichen Lebensräume einzusetzen. Denn die Biodiversität ist zunehmend unter Druck.

Doch statt auf Alarmismus setzt unser Konzept auf Motivation durch Humor: Pro Natura ruft im Namen der Schweizer Natur Gruppen von Menschen auf, sich für eine zu ihnen passende Art von Lebewesen einzusetzen.

Dazu kommt ein Imagevideo, das mit Emotion zeigt, wie Menschen im Auftrag der Natur für ihren Schutz anpacken.

Gemäss gfs Post Recognition Test steht Pro Natura bereits nach der ersten Kampagnenwelle mit Abstand auf Platz eins in der ungestützten Bekanntheit unter den Naturschutzorganisationen. Und auch bei Sympathiewerten punktet die Kampagne überdurchschnittlich.

Von der wachsenden Bekannt- und Beliebtheit soll auch das Fundraising profitieren. Dazu testen wir zwei kampagnenanschliessende Streuwürfe.

Plakate

Image-Video

Online Banners und Social Media

Eingebetteter Radiospot auf SRF

Landingpage

So haben wir zur Steigerung der Bekanntheit das Logo direkt ins Sujet integriert und als Teil des Kampagnen-Visuals inszeniert.

Die schützenden Hände aus dem UNHCR for Switzerland-Logo bilden dabei im wahrsten Sinne des Wortes das Dach der Kampagne. Entstanden sind auf diese Weise ausdrucksstarke Bilder von schutzsuchenden Menschen auf der Flucht, die dank dem UNHCR sowie dank den Spendenden den dringend benötigten Schutz vor der winterlichen Kälte erhalten.

Digital OOH

DRTV-Spot

Banner

Das Kinderspital Zürich zieht um in den Neubau in Zürich-Lengg – ein Jahrhundertereignis in der Geschichte des «Kispi». Und wir begleiten den grossen Umzug mit unserer Kreativität und Fundraising-Erfahrung.

Dazu haben wir uns eine grosse Idee für eine emotionale Fundraisingkampagne ausgedacht. Und Shining Film mit Regisseur Marco Lutz haben daraus einen wahren filmischen Höhenflug gemacht.

Im Mittelpunkt stehen erneut die jungen Patientinnen und Patienten mit ihrer lebhaften Fantasie. Auf die Frage «Wie zügelt man eigentlich ein Spital?» haben die Kinder ihre eigene Antwort gefunden: Wir fliegen einfach auf unserem Spitalbett!

Spot und Keyvisual sind die Kernstücke einer Multichannel-Kampagne voller positiver Emotionen, mit der das «Kispi» um Spenden wirbt. Denn das Kinderspital Zürich wird von der Eleonorenstiftung getragen und bleibt auch am neuen Standort auf die Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen.

Die Kampagne ist auf digitalen und analogen Plakatflächen, TV- und Kinospots, Social Media und Online-Anzeigen im Grossraum Zürich zu sehen. Dazu kommen unter anderem Fundraising-Streuwürfe und -Mailings sowie Sonderbeilagen in Tageszeitungen.

Plakate

Digital OOH

Exakt zwei Jahre nach STOP BLACK FRIDAY starten wir für Solidar Suisse eine neue Kampagne zum Tag des Überkonsums und internationaler Arbeiter*innen-Ausbeutung. Hintergrund ist der Bericht von Solidar Suisse über die Arbeitsbedingungen in Asiens Elektronik-Megafabriken – der Tages-Anzeiger berichtete.

Wie sensibilisiert man die breite Öffentlichkeit für die ernste Thematik? Dieses Jahr setzen wir auf Charmeoffensive statt Kampfansage. Dazu holen wir eine bekannte TV-Persönlichkeit vor die Kamera: Comedian Dominic Deville.

Im Hauptspot und drei kürzeren Clips begrüsst der Deville die Schweiz zur ***CK FRIDAY Show. Im improvisierten Studio stellt er sinn- und lustvolle Alternativen zum Überkonsumtag vor. Die Botschaft: Alles ist gescheiter, als am Black Friday mitzumachen.

Zu den Spots kommen Social Media Ads, eine E-Mail-Journey sowie die Landingpage. Hier bietet Solidar Suisse dem Publikum eine konkrete Handlungsmöglichkeit an: die ***CK FRIDAY Petition unterschreiben. Diese setzt bei den Elektronik-Händlern an, zielt aber ultimativ auf Transparenz und Fairness in der ganzen Lieferkette.

HAUPTSPOT

Clips zum Hauptfilm

Social Media Ads

Landingpage mit Pedition

Mit der neuen Kampagne emotionalisieren wir das Kernthema «Selbstbestimmung» von EXIT mit einem Spot, gestaltet in Zusammenarbeit mit Rocket Film.

Der Kino- und Onlinespot ist Teil einer crossmedialen Kampagne mit Display Ads, Native Ads und plakativen Ausspielungen auf DOOH-Screens sowie auf der Landingpage. Der Spot läuft in ausgewählten Arthouse-Kinos.

Im Spot begleiten wir eine Frau durch die Stationen eines Lebens, in dem sie allen Stimmen der Fremdbestimmung trotzt und sich zum Schluss dezidiert für die Möglichkeit eines selbstbestimmten Sterbens ausspricht. Rocket Film mit Regisseurin Fariba Buchheim ist für den Spot tief in die – teils sogar persönlichen – Bildarchive gestiegen, um authentisches Bildmaterial aus verschiedenen Jahrzehnten zu finden.

Ziele der Kampagne sind, die Themenführerschaft von EXIT für Selbstbestimmung im Leben und Sterben zu stärken, die Bevölkerung zu sensibilisieren und so neue Mitglieder zu gewinnen.

Kino- und Onlinespot

Display- und Native Ads

Digital OOH

Landingpage