Abonnieren

Der Startpunkt.

Die Journey neuer Unterstützenden beginnt mit der Wahrnehmung Ihrer Organisation, Ihrer Marke, Ihres Anliegens in der Öffentlichkeit.

Die Aufgabe.

Wo finden Sie diejenigen, die Ihr Anliegen unterstützen? Wie lösen Sie eine Handlung aus? Wie sorgen Sie dafür, dass auf die erste Handlung weitere folgen?

Die Schlüsselstelle.

Der Aufwand für die Akquisition darf nicht verpuffen. Immer wieder neue und inspirierende Ideen und Handlungsmöglichkeiten auf verschiedenen Kanälen sorgen für langfristige Bindung.

Unser Rucksack.

Nach über 20 Jahren der Analysen und Tests von Kreativkonzepten wissen wir, wie die Zielgruppen für soziale, ökologische oder politische Anliegen ticken. Wir kennen ihre Tummelplätze – online wie offline. Und wir wissen, auf welche Ansprache sie reagieren.

Unser Angebot.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Multi-Touchpoint-Journey – oder Teiletappen. Von der Aussenwahrnehmung über die Akquisition bis hin zum Upgrading und der langfristigen Bindung. Jeder Kontakt soll einen kleinen oder grossen Wow-Moment erzeugen.

Machen Sie sich an den Aufstieg oder überwinden Sie eine schwierige Schlüsselstelle. Unser Team aus 40 Expert:innen ist für Sie bereit.

Kontakt

Ihr Kontakt ist

Corinne Bucher

Co-Geschäftsleiterin, Beratungsleiterin

043 322 25 30

corinne.bucher@spinas-cv.ch

Der Startpunkt.

Was ist Ihr Anliegen? Was ist die Motivation oder Haltung, die Ihre Organisation antreibt? Welche Stories und welchen Content gibt es dazu? Welches messbare Ziel möchten Sie mit welchem Budget erreichen? Bevor es losgeht, klären wir mit Ihnen die Inhalte und Erwartungen.

Die Aufgabe.

Damit Ihr Anliegen in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen wird und zum Handeln bewegt, braucht es eine begeisternde und wiedererkennbare Konzeptidee. Dies gilt sowohl für mehrjährige Kampagnen, die Ihre Marke stärken oder Einnahmen generieren, als auch für eine einmalige Abstimmungskampagne.

Die Schlüsselstelle.

Es braucht herausragende Kreativität und Fingerspitzengefühl, um in der Flut von Informationen nicht unterzugehen. Und den richtigen Ton zu treffen.

Unser Rucksack.

Von preisgekrönten Imagekampagnen über erfolgreiche Fundraising-Aktionen bis hin zum Abstimmungsplakat: Wir haben die Erfahrung und die Kreativität, auch Ihr Anliegen ins Ziel zu bringen.

Unser Angebot.

35 erfahrene Fachspezialisten, darunter mehrfach ausgezeichnete Kreative, erprobte Strategen sowie Digital Natives entwickeln für Sie aussergewöhnliche Ideen für Ihre 360-Grad Kampagne. Immer mit Herzblut, immer inspirierend und immer mit dem gleichen Ziel vor Augen wie Sie: Die Menschen zu bewegen.

Machen Sie sich an den Aufstieg oder überwinden Sie eine schwierige Schlüsselstelle. Unser Team aus 40 Expert:innen ist für Sie bereit.

Kontakt

Ihr Kontakt ist

Corinne Bucher

Co-Geschäftsleiterin, Beratungsleiterin

043 322 25 30

corinne.bucher@spinas-cv.ch

Der Startpunkt.

Auf Basis der Analyseergebnisse wird das Ziel formuliert. Was braucht es für den Erfolg: Mehr Bekanntheit? Bessere Bindung? Erfolgreiche Akquisition? Oder digitale Transformation?

Die Aufgabe.

In der Analyse blicken wir auf die letzten 3 Jahre zurück. Aus den Ergebnissen werden drei Stategie-Szenarien mit verschiedenen Investitions- und Ertragsgrössen für die kommenden 3 bis 5 Jahre erstellt.

Die Schlüsselstelle.

Dank der fundierten strategischen Herleitung ist die gewählte Strategie gleichzeitig auch ein Planungstool, das kanalübergreifend von allen Abteilungen übernommen und regelmässig überprüft werden kann.

Unser Rucksack.

Unser Strategie-Team besteht aus Spezialisten aus der analogen und der digtalen Fundraising-Welt. So können in einer einzigen massgeschneiderten Strategie alle relevanten analogen und digitalen Kanäle abgebildet und zusammengeführt werden.

Unser Angebot.

Digitale Transformation, Fundraisingstrategie, Marketingstrategie, Kommunikationsstrategie, digitale Strategie, Mediastrategie: Bei uns erhalten Sie eine umfassende Strategie für alles oder auf Wunsch auch einzelne Bausteine für Ihren Erfolg.

Machen Sie sich an den Aufstieg oder überwinden Sie eine schwierige Schlüsselstelle. Unser Team aus 40 Expert:innen ist für Sie bereit.

Kontakt

Ihr Kontakt ist

Corinne Bucher

Co-Geschäftsleiterin, Beratungsleiterin

043 322 25 30

corinne.bucher@spinas-cv.ch

Der Startpunkt.

Die Stärken und Schwächen einer Organisation zu kennen, ist die Basis für den Erfolg. Wenn Sie exakt wissen, wo die Hindernisse liegen, können Strategien entstehen, um diese gezielt anzugehen.

Die Aufgabe.

Zusammen mit Ihnen analysieren wir, wo die Organisation steht – von der Spenderschaft über Imagewerte bis hin zu den Ergebnissen aus Werbe- und Fundraisingkanälen. Benchmarking und die tiefe Kenntnis des Marktes erlauben uns, treffsichere Thesen zu formulieren und mit Zahlen zu belegen.

Die Schlüsselstelle.

Oberflächliche Zahlenbetrachtung und schnelle Schlussfolgerungen bringen nichts, wenn es um den Fundraisingerfolg geht. Liegt es an der Art der Kommunikation, an der Wahl der Kanäle, an mangelnder Akquisition? Mit Deepdive-Analysen finden wir die Antworten.

Unser Rucksack.

Wir begleiten Organisationen oft über ein Jahrzehnt oder länger. Durch die enge Zusammenarbeit haben wir einen Baukasten an Analyse-Tools entwickelt, den wir effizient einsetzen, um erfolgversprechende Stärken und hindernde Schwachstellen treffsicher aufzuzeigen.

Unser Angebot.

Spenderstammanalyse, Werteanalyse, Konkurrenzanalyse, Kommunikationsanalyse, Marktanalyse, Benchmarking – gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, wo Sie für den Erfolg Ihrer Organisation ansetzen müssen.

Machen Sie sich an den Aufstieg oder überwinden Sie eine schwierige Schlüsselstelle. Unser Team aus 40 Expert:innen ist für Sie bereit.

Kontakt

Ihr Kontakt ist

Corinne Bucher

Co-Geschäftsleiterin, Beratungsleiterin

043 322 25 30

corinne.bucher@spinas-cv.ch

Der Startpunkt.

Fundraising, Kommunikation, Programm, Geschäftsführung. Jede Abteilung zieht in eine andere Richtung. Das kommt Ihnen bekannt vor? Es gibt eine Lösung, mittels der künftig alle mit der gleichen und geeinten Haltung kommunizieren und damit Ihre Organisationsmarke stärken: Der Warum-Workshop.

Die Aufgabe.

Jede Organisation weiss, WAS sie tut. Viele wissen auch, WIE sie das tun. Aber nur bei wenigen ist allen Mitarbeitenden klar, WARUM die Organisation tut, was sie tut. Das WARUM ist der Markenkern, das Herz der Organisation. Es ist eine emotionale Aussage, die auf den Punkt bringt, was die Mitarbeitenden sowie Spendenden fühlen und fühlen wollen. Diese eine Aussage gilt es, zu finden.

Die Schlüsselstelle.

In einem 5-stündigen Workshop mit Teilnehmenden aus allen Hierarchiestufen spitzen wir verschiedene Aussagen immer weiter zu, bis am Schluss ein einziger Satz als Entwurf für den WARUM-Satz auf dem Flipchart steht, hinter dem alle stehen können.

Unser Rucksack.

Aufbauend auf dem Workshop werden sowohl das definitive WARUM als auch gewünschte Ableitungen entwickelt. So haben wir bereits einige sehr grosse und auch kleinere Organisationen erfolgreich auf ihrem Identitätsprozess begleitet. Zum Teil haben wir den Prozess angereichert mit intensiven Analysen, zum Teil mit Massnahmen zur Implementierung mit über 100 Teilnehmenden.

Unser Angebot.

Der WARUM-Workshop und seine Ableitungen sind wie ein Baukastensystem, bei dem man einzelne Teile kombinieren kann. Am besten finden wir in einem gemeinsamen Gespräch heraus, welche konkrete Aufgabenstellungen für Sie auf dem Weg zu Ihrer Institutional Readiness noch liegen.

Machen Sie sich an den Aufstieg oder überwinden Sie eine schwierige Schlüsselstelle. Unser Team aus 40 Expert:innen ist für Sie bereit.

Kontakt

Ihr Kontakt ist

Corinne Bucher

Co-Geschäftsleiterin, Beratungsleiterin

043 322 25 30

corinne.bucher@spinas-cv.ch