Im Mittelpunkt dieser 360 Grad-Kampagne steht ein Clip mit Engelchen Emelie, das zwei verschieden grosse Flügel hat und darum nicht fliegen kann. Dass Emelie trotz Beeinträchtigung zur Überfliegerin wurde, hat unter anderem mit einer Clickrate zu tun, die weit über dem branchenüblichen Benchmark liegt.
HERZSTÜCK DER KAMPAGNE IST DER VIDEOCLIP «EMILIE»
So funktioniert’s.
Nebst der Email-Journey mit 5 Emails an die bestehenden Spender*innen wurde der Clip auf den SocialMedia-Kanälen und als Video Header im 20Minuten publiziert.
Auf einer Landingpage wurden vertiefte Informationen und die Möglichkeit zum Spenden angeboten.
Als Dank gabs für die Spender*innen im Anschluss an die Aktion eine gedruckte Version der Emelie-Geschichte.
Streuwurf

Die Resonanz.
Der Videoheader wurde in 40% aller Aufrufe bis zum Ende angeschaut.
Die Clickrate von 1.06% liegt weit über dem branchenüblichen Benchmark.
Mit rund 1000 Federn wurde ein Spitzenergebnis erzielt.
Kontakt
Möchten Sie Ihre Organisation auch erfolgreich vorwärtsbringen?
Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Mail.
Die von uns für die Zewo entwickelte Kampagne sorgt auf den sozialen Medien und mit Füllerinseraten für Aufmerksamkeit und klärt auf überraschende Weise über Nutzen und Wirkung des Zewo-Siegels auf.
Inserate




Zur Kampagne gab es einen kurzen Clip.
Diese Arbeiten könnten Sie interessieren:
Das Ende der Welt darf nicht das Ende der Menschlichkeit bedeuten. Gerade in abgelegenen Gebieten, wo es keine Spitäler gibt und es oft nicht einmal Strassen hat, ist medizinische Hilfe besonders wichtig. Die Kampagne macht auf einfache, aber attraktive Weise fassbar, wofür Fairmed steht und wem eine Spende zugute kommt.
Die Bilder vom «Ende der Welt» gefallen Schweizer Verlagen so gut, dass sie Fairmed über die Jahre Gratisschaltungen im Wert mehrerer Millionen schenken. Und das internationale Werbefachmagazin «Lürzers Archiv» nimmt die Kampagne in ihre Sammlung herausragender Arbeiten auf.
Plakate



Inserate




Diese Arbeiten könnten Sie interessieren:
Vernachlässigte Menschen und vernachlässigte Krankheiten stehen neu im Fokus der Projektarbeit von Fairmed. Mit mobilen Gesundheitsteams und freiwilligen Gesundheitshelfer:innen erreicht Fairmed Menschen in weit entlegenen Gebieten genauso wie die Bewohner:innen von Grossstadt-Slums. Denn beide Gruppen verbindet eine tragische Gemeinsamkeit: Sie leiden oder sterben an Krankheiten, die mit einfachen Mittel heilbar wären.
Plakate und Inserate schaffen über mehrere Jahre die nötige Aufmerksamkeit, um im Direkt Marketing die Geschichten dieser Menschen zu erzählen und um Spenden für die Projekte zu werben.
Trotz noch tiefer Bekanntheit nach dem Namenswechsel erzielen die Spendenaufrufe Rücklaufraten über dem Branchendurchschnitt – eine schöne Bestätigung dafür, dass die Kampagne die Herzen der Menschen erreicht.
Plakate




Diese Arbeiten könnten Sie interessieren:
Deshalb visualisiert die Greenpeace Kampagne auf plakative Weise das grosse gemeinsame Ziel: Frieden zwischen Mensch und Natur.
Die starke Identifikationswirkung zeigt sich unter anderem auch an den sehr guten Responsewerten im Direkt Marketing und in Onlinekanälen. Die Kampagne motiviert viele zu eigenen Beiträgen, damit menschliche Aktivitäten in Einklang kommen mit der Natur.
Plakate und Inserate 2017 bis 2021





Outhouse-Mailing
Mitgliedschaftserneuerung