von Mirko Cresta | Apr 7, 2021
Digitale Sensibilisierungs- und Spendenkampagne für Solidar Suisse
Zwei Dutzend Milliardäre besitzen gleichviel wie die halbe Welt.
Überdurchschnittliche Interaktion mit dem Video, ungewöhnlich viele Spenden direkt aus Youtube.
Die Reichsten werden immer reicher, während Millionen arbeitende Menschen nicht genug zum Leben verdienen. Die extreme Ungleichheit ist nicht nur unfair, sondern auch gefährlich für den Frieden und das Wohlergehen der Welt.
Solidar Suisse positioniert sich mit dem brandaktuellen Überthema «extreme Ungleichheit» als Kämpferin für mehr globale Fairness. Mit der digitalen Kampagne weist Solidar Suisse auf die Brisanz der wachsenden Ungleichheit hin. Gleichzeitig sollen Spenden generiert werden, um Arbeiter*innen in Billiglohnländern bei ihrem Kampf um bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu unterstützen.
Durch verschiedene kanalspezifische Werbemittel wie Emails, Ads auf sozialen Medien und Newsseiten werden Nutzer*innen auf die Spendenseite mit dem Videoclip sowie vertieften Infos zur extremen Ungleichheit und zum Engagement von Solidar Suisse geleitet.
Kernstück der Kampagne ist dieser Videoclip
haben das Video bis zum Ende geschaut: exzellentes Resultat für einen langen und anspruchsvollen Film.
der Personen, welche auf ein Ad geklickt haben, sind danach mindestens 10 Sekunden auf der Landingpage geblieben.
«Starke Worte und bewegende Bilder. Die neue Kampagne von Solidar Suisse soll Menschen aufwecken, sich gegen die Ungleichheit auf dieser Welt einzusetzen.»
Corris Video des Monats
«Vidéo vraiment pertinente, bien construite, bien rythmeée, et SURTOUT, à la rhétorique intelligente, plutôt que larmoyante, dynamique plutôt que triste… bref du très bien boulot.»
«Zetetix», Youtube
«Finde das Video super! Kenne euch nicht und weiss nicht wie ihr das umsetzen möchtet aber wünsche euch viel Kraft, Ideen und Durchhaltevermögen!»
«Krabu», Youtube
Idee, Content und Bewerbungskonzept sowie Ausführung des Videos entstanden bei Spinas Civil Voices, die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Digital-Team von Solidar Suisse und Capture Media.
Möchten Sie Ihr Online-Marketing auch erfolgreich vorwärts bringen?
von Mirko Cresta | Mrz 16, 2021
Weihnachts-Spendenkampagne für Pro Infirmis.
Rund 1,8 Mio. Menschen in der Schweiz leben mit Behinderungen.
Mit rund 1000 Federn wurde ein Spitzenergebnis erzielt.
Um für andere da sein zu können, ist Pro Infirmis auf Spenden angewiesen. Darum wurde an Weihnachten eine Sammelkampagne unter dem Motto «Jede Feder hilft» durchgeführt. Im Mittelpunkt stand ein herzerwärmender Clip um Engel Emelie. Mit Emelie, die verschieden grosse Flügel hat und darum nicht fliegen kann, wird gezeigt, wie schwierig es für Menschen mit Behinderungen ist, am Alltagsleben teilzunehmen.
Nebst der Email-Journey mit 5 Emails an die bestehenden Spender*innen wurde der Clip auf den SocialMedia-Kanälen und als Video Header im 20Minuten publiziert.
Auf einer Landingpage wurden vertiefte Informationen und die Möglichkeit zum Spenden angeboten.
Als Dank gabs für die Spender*innen im Anschluss an die Aktion eine gedruckte Version der Emelie-Geschichte.
Herzstück der Kampagne ist der Clip «Emelie»
Der Videoheader wurde in 40% aller Aufrufe bis zum Ende angeschaut.
Die Clickrate von 1.06% liegt weit über dem branchenüblichen Benchmark.
Idee, Content und Bewerbungskonzept entstand bei Spinas Civil Voices, die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Pro Infirmis. Der Film wurde von Nino Christen gezeichnet und animiert.
Möchten Sie Ihr Online-Marketing auch erfolgreich vorwärts bringen?
von Mirko Cresta | Aug 31, 2020
Engagement Journey für den Zürcher Tierschutz
der Schweizer*innen verbrachten den Lockdown mit Haustieren
Öffnungsrate beim Engagement-Newsletter
Der Zürcher Tierschutz ist seit jeher ein geschätzter Ratgeber und gut besuchter Treffpunkt für tierliebe Zürcherinnen und Zürcher. Doch der Lockdown verunmöglicht den direkten Kontakt.
Die Aufgabe an die Agentur: Wie kann trotz physischer Distanz Nähe entstehen? Wie erreichen wir diejenigen, deren Adressen wir nicht haben? Wie generieren wir Engagement? Die Antwort ist eine gezielte Leadgenerierungs- und Engagement-Journey.
Social-Media-Ads adressieren Menschen «Mit Haustieren im Lockdown», generieren Leads und separieren die Journey in die zwei Hauptzielgruppen: eine für Hunde- und eine für Katzenbesitzer*innen. Die automatisierte Serie von Spezial-Newslettern sorgt mit vielen Tipps, Videos, Aktivitäten und Spendenaufrufen für ein hohes Engagement bei den Leserinnen und Lesern.
Echte Inhalte. Echtes Engagement.
Wenn der Geschäftsführer des Zürcher Tierschutz mit seinem Chihuahua Yoga macht (siehe Video unten), dann ist das nicht nur lustig – es ist persönlich und nützlich. Mit Videos, Ratgeber, Rezepten und Sammelaktionen zeigen die echten Menschen hinter dem Zürcher Tierschutz, dass man auch im Lockdown viel Nützliches unternehmen kann.
Journey für Hundeliebhaber*innen
Journey für Katzenliebhaber*innen
Beispiel Leadgenerierung auf Social Media
Beispiel Engagement-Newsletter
Beispiel Home-Video der Mitarbeitenden
Echte Inhalte. Echtes Engagement.
Wenn der Geschäftsführer des Zürcher Tierschutz mit seinem Chihuahua Yoga macht (siehe Video unten), dann ist das nicht nur lustig – es ist persönlich und nützlich. Mit Videos, Ratgeber, Rezepten und Sammelaktionen zeigen die echten Menschen hinter dem Zürcher Tierschutz, dass man auch im Lockdown viel Nützliches unternehmen kann.
Journey für Hundeliebhaber*innen
Beispiel Leadgenerierung auf Social Media
Beispiel Engagement-Newsletter
Beispiel Home-Video der Mitarbeitenden
Journey für Katzenliebhaber*innen
Beispiel Leadgenerierung auf Social Media
Beispiel Engagement-Newsletter
Beispiel Home-Video der Mitarbeitenden
Klickrate in den Newsletters
durchschnittlich bei bis Clips bis zu 7 Min. Laufzeit
Weiterleitung auf Webseite
Abmelderate im Newsletter
Disclaimer – Das Teamwork
Konzept und Umsetzung entstanden in enger Zusammenarbeit zwischen Spinas Civil Voices und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zürcher Tierschutz.
Möchten Sie Ihr Online-Marketing auch erfolgreich vorwärts bringen?
von Mirko Cresta | Mrz 7, 2020
Verkaufsförderung für die Anti-Plastik-Produkte im OceanCare eShop.
Mikroplastik setzt Synthetik-Kleidung pro Waschgang frei
Umsatzsteigerung im eShop
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass ihre Kleidung zu grossen Teilen aus Mikrofasern, also Mikroplastik, besteht. Vor allem Sport- und Outdoorbekleidung setzen mit jedem Waschgang Mikroplastik frei. Also gerade naturverbundene Menschen belasten durch ihr Hobby die Meere mit Mikroplastik. Diese Menschen haben wir in Sozialen Medien angesprochen, auf das Problem hingewiesen und gleichzeitig eine Lösung angeboten.
Informative Ads präsentierten den Guppyfriend aus dem OceanCare eShop als simple Lösung, um in der eigenen Waschmaschine aktiv Meeresschutz zu betreiben. Die klar definierte Zielgruppe der naturverbundenen (Nature / Outdoor u.a.) Schweizerinnen und Schweizer fühlte sich angesprochen und konvertierte in hohem Masse.
Ein frischer Weg zu besseren Leads
Eine grosse Herausforderung bei Social-Media-Kampagnen ist die Qualität der Leads. Anders als ein Wettbewerb oder ähnliche Aktivierungskampagnen löste die Bewerbung des Guppy Friends Käufe im Shop aus und generierte so direkt ROI.
Ausserdem sind die Käuferinnen und Käufer eher bereit, zu Spenderinnen und Spendern zu werden, als Menschen, die sich registrieren, um etwas zu gewinnen.
Die beiden erfolgreichsten Ads
Visuell und textlich unterschiedliche Anzeigen wurden in verschiedenen Formaten gegeneinander getestet. Neben den emotionalen Ads mit Meeresbewohnern wurden auch Produkte-Anzeigen und Anzeigen mit direkter Zielgruppenansprache eingesetzt. Die emotionalen Ads haben klar besser funktioniert. Die Klickraten waren deutlich höher, genauso die Conversion (Einkauf im Shop).
Umsatzsteigerung während der Kampagnenlaufzeit.
Produkte wurden von den über die Kampagne generierten Einkaufenden erworben.
mehr Verkäufe wurden durch emotionale Ads generiert im Vergleich zu schlichten Product-Ads.
«… Wir sind sehr glücklich über diese tollen Verkaufszahlen. Das zeigt uns, dass die Menschen mithelfen wollen, unsere Umwelt zu schützen. Und aus Marketing-Sicht freut uns, dass wir für die Schaltung von Lead-Kampagnen neuerdings auch noch Geld erhalten.»
Corinne Bucher, Fundraising bei OceanCare
Möchten Sie Ihr Online-Marketing auch erfolgreich vorwärts bringen?
von Mirko Cresta | Feb 10, 2020
Interaktives Spendenmailing für Greenpeace
4 von 5 Lebewesen auf unserem Planeten sind im Meer zuhause.
Mehreinnahmen für Meeresschutzgebiete.
Das November-Mailing ist auch bei Greenpeace jeweils das einnahmenstärkste des Jahres. 2019 waren zwei Greenpeace Schiffe auf Expedition zu gefährdeten Mehresgebieten, um die Dringlichkeit für ein verbindliches Meeresabkommen aufzuzeigen. Anlass des Spendenaufrufs waren die aktuellen UNO-Verhandlungen über einen weltweiten Ozeanvertrag. Mit der App Xtend auf dem Smartphone konnte jede/r in Bewegtbildern die Arbeit der WissenschaftlerInnen und AktivistInnen hautnah erleben. Trotz erstmaligem Einsatz von XTend sind die Videos mehrere Tausend Mal angeschaut worden. Dank dem emotionalen Thema und der attraktiven Umsetzung mit den Videos konnten sowohl Einnahmen als auch Anzahl Spender gegenüber Vorjahr deutlich gesteigert werden.
Hinweise auf allen Mailing-Bestandteilen machen auf die interaktive Meereskarte aufmerksam. Die Anwendung ist ganz einfach: «Xtend» herunterladen, App öffnen, Smartphone-Kamera auf Bilder halten, und die Videos starten automatisch.
Off- und Online-Stärken kombiniert
Die Verbindung von digitalen Stärken (Bewegtbild, Interaktion) mit der physischen Präsenz eines Mailings ermöglicht ein intensives Gesamterlebnis. Wer mit dem Smartphones einem Greenpeacer bei der Arbeit über die Schulter schauen kann, fühlt sich stärker einbezogen. Dies steigert die Spendenbereitschaft.
höhere Anzahl Spenden als im langjährigen Durchschnitt beim November-Mailing
«Die XTend-App bietet bei emotionalen Themen eine spannende Chance, Mehrwert zu generieren und die Spendeneinnahmen positiv zu beeinflussen.»
Heidi Thomi, Fundraiserin bei Greenpeace Schweiz
Konzeptidee, Texte und Layout entstanden bei Spinas Civil Voices, die Videobearbeitung erfolgte bei Greenpeace intern.
Möchten Sie Ihr On- und Offline-Marketing auch erfolgreich verbinden?