Die VOX-Abstimmungsanalyse des gfs.bern verdeutlicht, dass zwei strategische Weichenstellungen wohl den Ausschlag gaben. Spinas Civil Voices unterstützte den federführenden Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) bereits bei der Unterschriftensammlung. Mit dem Keyvisual und dem Slogan «Stopp Autobahn-Bauwahn» wurde massloses Wachstum als Angriffspunkt etabliert. Denn Umfragen zeigten, dass bei der städtischen Bevölkerung das Verkehrswachstum im engeren Sinne die Grenzen des Erträglichen erreicht hat. Und auf dem Land herrscht eine generelle Wachstumsskepsis, die etwa auch in der Ablehnung des Overtourism zum Ausdruck kommt.
Der zweite strategische Entscheid war der Fokus auf die Frauen. Bereits drei Monate vor der Abstimmung startete die Vorkampagne «Frauen sagen Nein» auf den Online-Newsportalen, in der Politikerinnen in Interviews die Bedeutung der Abstimmung für Frauen ansprachen. Denn die Analyse der Umweltabstimmungen der letzten 20 Jahre machte deutlich, dass die Abstimmung nur mit einer hohen Stimmbeteiligung der Frauen zu gewinnen ist. Laut VOX-Analyse stimmten 57 Prozent der Männer für den Ausbau, aber 62 Prozent der Frauen sagten Nein.
Das Sujet der Hauptkampagne hat danach alle Nein-Argumente emotional angesprochen: die latente Wachstumsskepsis, das ungebremste Verkehrswachstum, noch mehr Beton und Landverlust.
Im Nachhinein ist man immer schlauer – wir freuen uns sehr, dass wir es gemeinsam mit dem Abstimmungskomitee schon im Vornherein waren.